Mathematik
... trau dich!
Unsere 15 Mathe-Kolleginnen und Kollegen in alphabetischer Reihenfolge:
- Herr Beling (M/E)
- Frau Buchholz (M/Fr)
- Frau Felmy (M/Fr)
- Herr Hehmsoth (M/PB)
- Herr Heinz (M/D)
- Herr Hintersdorf (M/Ph/Inf)
- Herr Dr. Kießlich (M/Ph)
- Frau Langer (M/Ph/Schule und Beruf)
- Herr Paulitz (M/Ch)
- Frau Rothe (M/Ph)
- Frau Sand-Heidinger (FBL M/Ch)
- Frau Scholl (M/Ph)
- Frau Scoric-Knabe (M/Inf)
- Frau Dr. Wesenfeld (M/Ch)
Das Fach Mathematik wird in der Sekundarstufe I, also in den Klassen 7 bis 10 durchgängig vierstündig angeboten. Im MINT-Unterricht gibt es in der 7. Klasse als Mathe-Thema die platonischen Körper und in der 8. Klasse lineares Optimieren. In der 10. Klasse ist Mathematik auch im Kurs Propädeutikum verankert. Mathematikleistungskurse werden in jedem Schuljahr angeboten. Seit 2012/13 gab es durchgängig zwei Leistungskurse in Mathematik.
Da wir die Schülerleistungen vergleichbar bewerten wollen, haben wir uns auf einen Themenkatalog für die Klassenarbeiten in der Sekundarstufe 1 geeinigt und führen in der Oberstufe gemeinsame Grundkursklausuren im Fachbereich Mathematik durch.
Nach Möglichkeit bieten wir die Mathematik-Zusatzkurse „Komplexe Zahlen“ und „Beweistechniken“ an. Dies hängt sowohl von der Schulausstattung als auch von der Wahl der Schülerinnen und Schüler ab.
Verwendete Bücher
- Fundamente der Mathematik (Cornelsen); Sekundarstufe I
Die Bücher werden den Schülerinnen und Schülern in der Schule ausgeliehen. - Bigalke/Köhler (Cornelsen); Sekundarstufe II
Diese Bücher müssen erworben werden. - Verwendeter Taschenrechner: casio fx-86DE PLUS
Eine Sammelbestellung wird im zweiten Halbjahr angeboten.
In jedem Schulhalbjahr werden in den Klassen 7 bis 10 zwei Klassenarbeiten und mindestens eine Kurzkontrolle geschrieben.
Zum schulinternen Curriculum:
Fassung vom 20. Juni
S. Sand-Heidinger, FB Mathematik