Mediation am Goethe-Gymnasium
Was ist Mediation?
Die Mediation ist ein Verfahren, welches der Konfliktbearbeitung dient. Die Mediatoren sind neutrale Vermittler, die den Streitenden helfen, eine gewaltfreie und friedliche Lösung zu finden, mit der beide Parteien einverstanden sind.
Eine Mediation verläuft idealer Weise in 5 Phasen:
- 1. Die Einleitungsphase
- 2. Die Sichtweisen der einzelnen Parteien anhören und verstehen
- 3. Konflikterhellung (Blick “unter die Wasseroberfläche”)
- 4. Lösungssuche (Von der Vergangenheit in die Zukunft)
- 5. Vereinbarungen treffen
Das Mediationsgespräch ist für die beiden Streitparteien freiwillig und wird privat im Mediationsraum (rechts neben der Cafeteria) abgehalten.
Zwei oder mehr Schüler/-innen, die im Konflikt stehen, erarbeiten zusammen mit den Mediatoren eine Lösung, die auf Dauer akzeptabel ist.
Es wird ein Vertrag vereinbart, den wir nach einigen Wochen auf Einhaltung überprüfen.
Wann ist eine Mediation nötig?
Ihr könnt uns bei jedem schulischen sowie außerschulischen Konflikt hinzuziehen. Kommt ruhig zu uns, auch wenn ihr euren Konflikt nicht als wichtig genug anseht.
Das sind wir
Seit 2003 besteht bereits das Mediations-Projekt an unserer Schule.
Wir haben uns in einer einwöchigen Ausbildung mit den notwendigen Phasen eines Mediationsgespräches befasst und dabei Mediations- und Kommunikationsmethoden, wie z.B. ''Spiegeln'', ''Ich-Botschaften'' und ''Aktives Zuhören'' kennengelernt und geübt.
Und so haben wir unsere „Einsatz- Orte“ an unserer Schule eingeteilt:
Mediator | zuständig für |
Anna (13) – 8b; Greta (14) – 8b; Lilly (13) – 8d | 7b, 8a |
Martin (14) – 8d; Linnea (15) – 9b; Julia (14) – 9c | 7c, 8c, 9c |
Chiara (14) – 9a; Elyssa (14) – 9c | 7a, 8d, 9b |
Daniela (16) – 9b; Lene (14) – 9c; Linda (14) – 9c | 7d, 8b, 9a |
Rebecca(13) – 8a; Bruno(13) – 8a; Johanna (13) – 8c | 7a |
Emely – 9a; Felix – 8a; Mateo – 8a | 7b |
Elily – 9c; Leonie – 9c; Jannes – 8d | 7c |
Jakob – 8b; Lisa – 8b; Paula – 8c | 7d |
Greta – 9b; Anna – 9b; Lilly – 9b | 7c |
Nehmt unser Angebot an!
Wir freuen uns auf Euch,
Eure Mediatoren
Verfasst von Linnea Kottenhagen, März 2018