Umweltschule Goethe-Gymnasium
Im Leitbild des Goethe-Gymnasiums ist ökologisches Verständnis und entsprechendes Handeln fest verankert. Ausgehend von diesem Leitbild werden seit 2003 erfolgreich Leitprojekte umgesetzt. Vielfältige Maßnahmen zum Klimaschutz prägen das Schulbild und sind im Schulalltag fest etabliert.
Dies zeichnet sich etwa durch die Siegel “Berliner Klima Schule” und “Umweltschule in Europa” aus, die jedes Jahr durch neue Projekte bestätigt werden müssen. In beiden Initiativen ist das Goethe-Gymnasium bereits viele Jahre vertreten.
Viele dieser Projekte werden von der Klima-AG betreut, die sich regelmäßig trifft, und auch die Klima-Lotsen der einzelnen Klassen ausbildet. Diese sind z.B. dafür zuständig, im Winter darauf zu achten, dass in den Klassenräumen richtig gelüftet und geheizt wird.
Der Ansprechpartner für die Klima-AG und die Umweltschule im Allgemeinen ist Herr Noth.
Folgen Sie der Navigation links, um zu den einzelnen Bereichen mehr zu erfahren.
Hier finden Sie eine Auflistung einiger erfolgreicher Projekte der letzten Jahre:
2015 | Thermografiemessungen am und im Gebäude —> Hinweis auf Energieverluste; jährliche Ausbildung von Energielotsen für jede Klasse |
2016 | Umbau eines LED-Musterraums; Teilnahme am Klima-Kongress im Abgeordnetenhaus |
2017 | Weitere LED-Umrüstungen z.B. in der Lehrerbibliothek |
2018 | jährlich stattfindender CO2-Sparwettkampf zwischen 10. Klassen; Ersatz für Coffee-to-go-Becher vermarktet (Goethe-Trinkflaschen); Teilnahme beim Modellparlament im Abgeordnetenhaus zum Thema Klimaschutz |
2019 | Organisation eines Schülerkongresses für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf zum Thema Klimaschutz; Mülltrennung in mehrern Räumen perfektioniert; Schulkonferenzbeschluss zur Vermeidung von Flugreisen bei Kurs-/Klassenfahrten |
2020 | Klimakonferenz mit Eltern, Schüler*innen, Lehrer*innen des Goethe mit Erstellung eine Klimaschutzplans für die Schule |